Monday, July 23, 2012

Casio FX-991DE Plus technisch-wissenschaftlicher Rechner mit natürlichem Display review


FX-DE Plus Serie

Die neue Generation der technisch-wissenschaftlichen Rechner mit natürlichem Display wurde mit der Erfahrung und der Unterstützung der Lehrerfachschaft entwickelt. Sie basiert auf den erfolgreichen Modellen der FX-ES-Serie und erweitert diese, so dass sie bestmöglich den deutschen Anforderungen im Mathematik- und naturwissenschaftlichen Unterricht entsprechen. Die FX-DE Plus-Serie unterstützt bei der Berechnung vielfältiger mathematischer Aufgaben und die einfache Bedienung ermöglicht den Einsatz schon ab Klasse 7. Das handliche Design, die sinnvolle Tastenbelegung und der übersichtliche Aufbau machen den Rechner zu einem verlässlichen Begleiter im Mathematikunterricht. Mit Solar- und Batteriebetrieb sowie einem stabilen Hardcase ist der FX-991DE Plus den Ansprüchen des Schulalltags sicher gewachsen.
Kompakt und leistungsstark: Der FX-991DE Plus löst selbst die komplexesten Rechenaufgaben spielend

Das leistungsstarke Modell FX-991DE Plus mit 580 Funktionen und neuen Verteilungsfunktionen verfügt über einen deutlich erweiterten Funktionsumfang: Neben der numerischen Integral- und Differentialberechnung, können auch Gleichungen und Ungleichungen ganz einfach gelöst werden. Matrix- und Vektorberechnungen sowie eine weitgehend deutsche Menüführung runden den Funktionsumfang ab.
Mathematik lebendig erleben

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7. 8.   9.  


     Highlight-Funktionen       Weitere Funktionen  
  1. NEU: Neue Anwendungen (INEQuations = Ungleichungen, DISTributions = Verteilungsfunktionen)   • NEU: Primfaktorzerlegung  
  2. NEU: Verbesserter Gleichungslöser   • NEU: Berechnung von Produkten mit endlich vielen Faktoren  
  3. NEU: Berechnung von Stufenform und reduzierter Stufenform von Matrizen (Ref/Rref)   • NEU: Teilen ganzer Zahlen mit Rest  
  4. NEU: Lösen von Ungleichungen   • NEU: Statistische Berechnung von Quartilen  
  5. NEU: Periodischer Dezimalbruch   • NEU: Weitgehend deutsche Menüführung  
  6. NEU: GgT und kgV-Funktion   • NEU: Berechnung von Minimum und Maximum einer quadratischen Funktion  
  7. NEU: Verteilungsfunktionen (Normalverteilung und inverse Normalverteilung, Binomialverteilung, Poissonverteilung)   • NEU: Ganzzahlige Zufallszahlen  
  8. NEU: Verwendung von Summen- und Produktzeichen   • NEU: Verify-Funktion: Prüfung auf Gleichheit zweier Ausdrücke  
  9. NEU: 164 Einheitenumrechnungen        
Alles im Blick


Das natürliche Display
Das „Natürliche Display“ lässt Sie Brüche, Quadratwurzeln und andere numerische Ausdrücke auf die gleiche Weise eingeben und anzeigen, wie sie in Ihrem Textbuch erscheinen.

Praktischer Unterrichtseinsatz
Durch die identische Darstellung mathematischer Ausdrücke in unterschiedlichen Medien wie Schulrechner, Mathematikbuch, Tafelanschrieb, Heft oder auch PC entfällt das Umdenken für den Schüler. Logische Gesetzmäßigkeiten können durch Beobachten uns Ausprobieren besser verinnerlicht werden. Durch die erhöhte Transparenz und die erleichterte Kontrolle von Eingaben wird das Verständnis der Schüler erhöht.
Im Einsatz

 
Alle Vorteile auf einen Blick
Kein Umdenken aufgrund verschiedener Darstellungen
Fehlerfreie Eingabe, einfache Fehlerkorrektur
Verinnerlichung logischer Gesetzmäßigkeiten durch Beobachten und Ausprobieren
Sicheres Arbeiten auch mit komplizierten Termen
Schnelleres, einfacheres Ablesen von Ergebnissen
Einfacheres Nachvollziehen
Ermöglicht Konzentration auf den Sachverhalt
Weitere technische Details

Natural V.P.A.M.- natürliche Ein- und Ausgabe, d.h. Wurzeln, Exponenten, Brüche etc. werden in mathematisch korrekter Schreibweise dargestellt
580 Funktionen
Numerische Integral-/Differentialberechnung
Matrix-/Vektor-Operationen
Verteilungsfunktionen
Lösen von Gleichungen
Calc-Funktion (temporärer Formelspeicher zur Funktionswertberechnung)
Lösen von Ungleichungen
Berechnung von Minimum und Maximum einer quadratischen Funktion
ggT-/kgV-Funktion
Periodischer Dezimalbruch
Ganzzahlige Zufallszahlen
9 Variablenspeicher
40 physikalische Konstanten
164 Einheitenumrechnungen
Primfaktorzerlegung
Berechung mit Rest
“Verify”-Funktion
Trigonometrische und invers trigonometrische Funktionen
Berechnung von Polarkoordinaten in rechtwinklige Koordinaten und invers
Zweidimensionale Statistik
Funktionstabelle
Berechnung von 6 verschiedenen Regressionstypen und der Koeffizienten A, B
Weitestgehend deutsche Menüführung
Mit Hardcase
Größe (H x B x T): 11,1 x 80 x 162 mm
Gewicht: 95 g
Energieversorgung: Solarbetrieb mit Stützbatterie

Ideal für den Unterrichtseinsatz in Bayern und Berlin/Brandenburg
Das 'Natürliche Display' lässt Sie Brüche, Quadratwurzeln und andere numerische Ausdrücke auf die gleiche Weise eingeben und anzeigen, wie sie in Ihrem Textbuch erscheinen
580 Funktionen
Display: Natural-V.P.A.M., LCD (Dot-Matrix), 31 x 96 dots, 10 + 2 Stellen
Energieversorgung: Solarbetrieb mit Stützbatterie
Mit Hardcase
Größe (H x B x T): 162,0 x 80,0 x 11,1 mm
Gewicht: 95 g
Highlight-Funktionen
Verteilungsfunktionen (Normalverteilung und inverse Normalverteilung, Binomialverteilung, Poissonverteilung)
Lösen von Ungleichungen
Berechnung von Minimum und Maximum einer Funktion
verbesserter Gleichungslöser
Berechnung von Stufenform und reduzierter Stufenform von Matrizen (Ref/Rref)
periodischer Dezimalbruch
ganzzahlige Zufallszahlen
Primfaktorzerlegung
Verify-Funktion: Prüfung auf Gleichheit zweier Ausdrücke
Berechnung von Produkten mit endlich vielen Faktoren
Teilen ganzer Zahlen mit Reststatistische Berechnung von Quartilen
ggT und kgV-Funktion
164 Einheitenumrechnungen
Integral- undDifferentialberechung
Matrix- und Vektoroperationen
Lösen von Gleichungen
40 physikalische Konstanten




Buch-Bewertung:

Preis: EUR 25,37 Kostenlose Lieferung. Details
  Alle Preisangaben inkl. MwSt.


Wissenschaftlicher Rechner mit natürlichem Display, d.h. Brüche, Quadratwurzeln und andere mathematische Ausdrücke werden wie im Schulbuch angezeigt
580 Funktionen, 40 physikalische Konstanten, 164 Einheitenumrechnungen, Matrix- und Vektorberechnung, Lösen von Gleichungen (linear, höheren Grades) und Ungleichungen
Verteilungsfunktionen (Normalverteilung und inverse Normalverteilung, Binomialverteilung, Poissonverteilung), statistische Berechnung von Quartilen
Berechnung von Minimum und Maximum einer quadratischen Funktion, periodische Darstellung von Dezimalbrüchen,
weitestgehend deutsche Menüführung, Solar-/Batteriebetrieb